
Seit Januar dieses Jahres bekommen gesetzliche Krankenkassen ihr Geld aus dem Gesundheitsfonds zugewiesen. Die Berechnung erfolgt anhand der Versichertenstruktur und komplizierter Parameter des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs. „Krankenkassen erhalten keineswegs automatisch den Betrag zugeteilt, den ihre Versicherten über den Beitragssatz in den Gesundheitsfonds einbezahlt haben.“, erläutert Kläsener. „Am Beispiel der BKK Dr. Oetker lässt sich das Problem verdeutlichen: Während die BKK Dr. Oetker für das 1. Quartal 2009 fast 80 Millionen Euro Beitragsgelder an den Fonds weiter leiten musste, bekommen wir nach aktuellen Berechnungen nur ca. 48 Millionen Euro für die Versorgung unserer Versicherten zugewiesen. Kassen, die mit den ihnen zur Verfügung gestellten Mitteln nicht auskommen, müssen von ihren Versicherten Zusatzbeiträge verlangen – so sieht es das Gesetz vor.“ Das erkläre die Tatsache, weshalb einige Kassen Zusatzbeiträge erheben müssen, obwohl der Beitragssatz allgemein gestiegen und damit mutmaßlich mehr Geld zur Verfügung stehen müsste.
BKK Dr. Oetker
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521/155 3400
Telefax: 0521/155 2258
info(at)bkk-oetker.de
www.bkk-oetker.de
Pressekontakt: presse(at)bkk-oetker.de
Frau Tanja Jostes
Als gesetzliche Krankenkasse wurde die BKK Dr. Oetker am 1. Oktober 1952 gegründet und ist seit dem Jahr 2002 bundesweit geöffnet. Mit Hauptsitz in Bielefeld und weiteren Standorten in Hamburg, Budenheim und Wittlich betreuen mehr als 170 Beschäftigte über 150.000 Versicherte und Arbeitgeberkunden. Über die gesetzlichen Standards hinaus bietet die Individualkasse qualitätsgeprüfte Top-Leistungen mit hohem Zusatznutzen an.
Quelle: openPR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen