Vertrauen wird belohnt +++ 140 Euro in bar für treue Versicherte +++ Auszahlung im ersten Halbjahr 2010
Eine dauerhafte Partnerschaft begründet Sicherheit und Vertrauen – in Zeiten der Finanzkrise gilt das umso mehr. Die Gothaer Krankenversicherung belohnt jetzt als einziger Krankenversicherer die Treue ihrer pflegeversicherten Kunden mit einer besonderen Leistung: Im ersten Halbjahr 2010 finden diese Versicherten einen Scheck über 140 Euro in ihrem Briefkasten.
Den Treuebonus erhalten alle pflegepflichtversicherten Kunden, für die Beiträge in die private Pflegepflichtversicherung gezahlt werden und die am 31.12.2008 bei der Gothaer Kranken pflegeversichert waren. Außerdem müssen sie diese Versicherung über den 31.12.2009 hinaus weiter führen. Alle Personen, die diese Voraussetzungen erfüllen, werden mit einem Treuebonus von 140 Euro (beihilfeberechtigte Personen 60 Euro) belohnt. „Viele unserer Kunden sind seit Jahren bei uns versichert“, freut sich Gothaer-Kranken Vorstandschef Michael Kurtenbach. „Dieses Vertrauen wollen wir mit dem Treuebonus belohnen und weiter festigen.“ Der Treuebonus, der eine besondere Form der Überschussbeteiligung darstellt, wird im Frühjahr 2010 an alle berechtigten Kunden der Gothaer Krankenversicherung ohne weitere Anfrage ausbezahlt.
Dr. Klemens Surmann
Gothaer Krankenversicherung AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln
Presse und Unternehmenskommunikation
Telefon: 0221/ 308-34543
Telefax: 0221/ 308-34530
e-Mail: klemens_surmann(at)gothaer.de
Mit über 3,5 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 3,9 Milliarden Euro gehört die Gothaer zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Die eigene Ausschließlichkeitsorganisation wächst kontinuierlich und betreut rund 2,8 Mio. Kunden. Heute gehören rund 1.700 selbständige Vertriebspartner zu dieser Organisation.
Quelle: openPR
Donnerstag, 28. Mai 2009
Dienstag, 19. Mai 2009
Erste Kassen planen mit Zusatzbeiträgen - BKK Dr. Oetker weiter stabil

Seit Januar dieses Jahres bekommen gesetzliche Krankenkassen ihr Geld aus dem Gesundheitsfonds zugewiesen. Die Berechnung erfolgt anhand der Versichertenstruktur und komplizierter Parameter des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs. „Krankenkassen erhalten keineswegs automatisch den Betrag zugeteilt, den ihre Versicherten über den Beitragssatz in den Gesundheitsfonds einbezahlt haben.“, erläutert Kläsener. „Am Beispiel der BKK Dr. Oetker lässt sich das Problem verdeutlichen: Während die BKK Dr. Oetker für das 1. Quartal 2009 fast 80 Millionen Euro Beitragsgelder an den Fonds weiter leiten musste, bekommen wir nach aktuellen Berechnungen nur ca. 48 Millionen Euro für die Versorgung unserer Versicherten zugewiesen. Kassen, die mit den ihnen zur Verfügung gestellten Mitteln nicht auskommen, müssen von ihren Versicherten Zusatzbeiträge verlangen – so sieht es das Gesetz vor.“ Das erkläre die Tatsache, weshalb einige Kassen Zusatzbeiträge erheben müssen, obwohl der Beitragssatz allgemein gestiegen und damit mutmaßlich mehr Geld zur Verfügung stehen müsste.
BKK Dr. Oetker
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521/155 3400
Telefax: 0521/155 2258
info(at)bkk-oetker.de
www.bkk-oetker.de
Pressekontakt: presse(at)bkk-oetker.de
Frau Tanja Jostes
Als gesetzliche Krankenkasse wurde die BKK Dr. Oetker am 1. Oktober 1952 gegründet und ist seit dem Jahr 2002 bundesweit geöffnet. Mit Hauptsitz in Bielefeld und weiteren Standorten in Hamburg, Budenheim und Wittlich betreuen mehr als 170 Beschäftigte über 150.000 Versicherte und Arbeitgeberkunden. Über die gesetzlichen Standards hinaus bietet die Individualkasse qualitätsgeprüfte Top-Leistungen mit hohem Zusatznutzen an.
Quelle: openPR
Labels:
BKK Dr. Oetker,
GKV,
Krankenkassen,
Krankenkassenbeitrag,
Zusatzbeitrag
Freitag, 15. Mai 2009
Frauen-Revolution bei den gesetzlichen Krankenkassen
Frauen bekommen endlich eigene Krankenkasse
salvina - die erste Krankenkasse für Frauen - ist in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern gestartet
Endlich gibt es sie: Die erste Krankenkasse speziell für Frauen. Am 1. Mai 2009 geht die gesetzliche Krankenkasse salvina in Deutschland an den Start, die in erster Linie nur Frauen aufnimmt. „Frauengesundheit ist anders als Männergesundheit. Frauen beugen anders vor, werden anders krank und möchten anders gesund werden als Männer“, so Werner Wedig, Vorstand der neuen Frauen-Krankenkasse salvina. „Wir glauben, dass Frauen im deutschen Medizin- und Versorgungssystem benachteiligt, ungerecht behandelt und ihre persönlichen Krankheitsbelange oft nicht berücksichtigt werden“, so Wedig weiter. Kritik, die in Vergangenheit auch von Frauenverbänden, Selbsthilfegruppen, Medizin-Expertinnen und Experten immer wieder geäußert wurde, aber, so Wedig, kaum nennenswerte Angebote für die Gesundheitsversorgung von Frauen hervorgebracht hat. Eine Lücke, die die salvina mit ihren bisher einzigartigen Gesundheitsangeboten für Frauen, die genau auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, ab sofort schließen möchte.
salvina – die Krankenkasse mit Leistungsangeboten speziell für Frauen
Seit Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar 2009 kosten alle gesetzlichen Krankenkassen für die Versicherten dasselbe. Die Leistungen, die gesetzlich Versicherte für den einheitlichen Beitragssatz in Anspruch nehmen können, sind zu gut 90 Prozent festgelegt. So wird bezahlt, was medizinisch notwendig ist. Trotzdem gibt es bei den gesetzlichen Krankenkassen erhebliche Serviceunterschiede, denn seit Anfang des Jahres ist der Wettbewerb um die besten Zusatzleistungen für Versicherte eröffnet. Die neue gesetzliche Krankenkasse für Frauen salvina will mit ihrer Spezialisierung auf die Frauengesundheit ihren Versicherten ein neues, so noch nie da gewesenes, umfangreiches Leistungs- und Serviceportfolio mit attraktiven Zusatzleistungen und einzigartigen Gesundheitsangeboten bieten. Diese liegen insbesondere in der Beratung und Betreuung in den Bereichen Familienplanung, Gynäkologie, Onkologie, Schmerz- und Stressprophylaxe sowie bei Frauen weit verbreiteten Krankheiten wie Essstörungen, psychische Erkrankungen und Osteoporose.
salvina – Alternative Heilmethoden ohne Zuzahlung
Mit exklusiven salvina-Gesundheitsprogrammen nur für Frauen wie z.B. „MammaNetz“, „HalloBaby“, „BabyCare“ und „PlanBaby“ geht die salvina auf die besonderen Versorgungsbedürfnisse von Frauen ein. Dabei garantiert die salvina durch vertraglich vereinbarte Kooperationen mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und weiteren Leistungserbringern eine optimale medizinische Versorgung. Doch die salvina bietet und leistet noch mehr: So können salvina-Mitglieder im Rahmen der attraktiven Zusatzleistungen auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur und Homöopathie, die von Frauen oft bevorzugt werden, ohne Zuzahlung nutzen. Kostenübernahmen für empfohlene Schutzimpfungen (einschließlich Reiseimpfungen) und bei Müttergenesungskuren sowie Gesundheitsförderung und Präventionszuschuss bis 300 Euro / Jahr, konkurrenzlose Haushaltshilfeleistung (wenn Kinder bis 16 Jahre im Haushalt leben) sowie die Kostenbeteiligung an Selbstverteidigungskursen etc. und viele, viele weitere Angebote runden das Paket der salvina-Zusatzleistungen ab.
salvina – Frauen sind anders krank und werden anders gesund
Durch die Spezialisierung auf die Frauengesundheit gelingt es der salvina, die wissenschaftlich belegten Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Gesundheitsvorsorge und -versorgung in vollem Umfang zu berücksichtigen. Mit dem Bewusstsein und dem Wissen, dass Frauen für ihre Gesundheit anders vorbeugen, dass Frauen anders krank sind und anders gesund werden als Männer, sind die entwickelten Angebote und Programme der neuen Krankenkasse salvina ganz besonders auf die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen zugeschnitten. In enger Zusammenarbeit mit einem Expertenteam aus anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den speziellen medizinischen Frauenthemen auseinander gesetzt haben, wird ein Gesundheitsangebot für Frauen erarbeitet, das so in keiner anderen Krankenkasse angeboten wird. Damit ist die salvina die einzige gesetzliche Krankenkasse, die sich zu 100 Prozent auf die gesundheitlichen Versorgungsbedürfnisse von Frauen spezialisiert hat.
salvina – Belohnung für gesundheitsbewusstes Verhalten von Frauen
Die Lebensweise von Frauen ist bekanntlich gesünder als die der Männer. Bei der salvina versicherte Frauen werden in besonderem Maße für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt: Durch ein Bonusprogramm kann Frau ihren Beitrag zur Krankenversicherung aktiv senken. Motivation zur Nutzung von Fitness- und Präventionsangeboten sind darüber hinaus die umfangreichen Zuschüsse, die die salvina ihren versicherten Frauen gewährt. Finanzielle Vorteile haben Frauen auch bei Abschluss eines der verschiedenen salvina Wahltarife. Mit Prämien von bis zu 900 Euro im Jahr können Versicherte ihren Beitragssatz individuell reduzieren. Mit dem Tarif salvina „no risk“ kann beispielsweise der bundesweite Beitragssatz von 15,5% um 0,65 Beitragssatzpunkte im Jahr gesenkt werden. Und noch ein Vorteil, der sich in barer Münze auszahlt: Für 2009 erhebt die salvina trotz umfassendem Angebot an attraktiven Zusatzleistungen garantiert keinen Zusatzbeitrag.
salvina - immer für Frauen da
Nicht nur die Angebote und Leistungen der neuen gesetzlichen Krankenkasse salvina sind exakt auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Auch der Service ist genau so, wie ihn sich Frauen wünschen: Kompetente und individuelle Beratung, schnelle und unbürokratische Hilfe und immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme – die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der salvina sind alle geprüfte Krankenkassenfachleute. So steht den salvina-Mitgliedern ein Gesundheitstelefon unter 01801-40 55 410 1090 zur Verfügung, wenn sie einen fachlichen Rat suchen oder eine zweite Meinung wünschen. Dies ist für Frauen besonders wichtig! Außerdem bildet die salvina den Knotenpunkt in einem aktiven Netzwerk aus Partnern wie Ärzten, Hebammen, Krankenhäusern, Lieferanten, die alle zusammen ein Ziel haben: Die Gesundheit von Frauen in Deutschland zu fördern, zu erhalten oder wieder herzustellen. Bislang können alle Frauen und deren Angehörige, die in den drei Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern leben oder arbeiten bzw. deren Arbeitgeber seinen Sitz in einem dieser drei Bundesländer hat, Mitglied bei der neuen salvina werden. In naher Zukunft jedoch sollen Frauen in ganz Deutschland von dem speziellen, frauenspezifischen Gesundheitsangebot profitieren können – für Frauengesundheit auf höchstem Niveau!
Eugen-Langen-Straße 25
50968 Köln
Telefon: 0221-3099-0
Telefax: 0221-3099-200
e-mail: info(at)jeschenko.de
salvina bietet Unternehmen ein attraktives Spektrum aus Beratung- und Serviceleistungen zu allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Unternehmen sehen wir als unsere Kunden und Partner zugleich und unterstützen sie mit frauenspezifischen
Gesundheitsprogrammen, gemeinsam entwickelten Projekten und eigenen Netzwerken.
salvina fördert alle Modelle zur Gesunderhaltung sowie Beratungsangebote zur gesunden Lebensführung im Unternehmen. Darüber hinaus berät Sie salvina auch bei speziellen Frauenförderungsprogrammen.
Grundsätzliches Ziel ist es, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen im Unternehmen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Denn nur wer gesund ist und sich wohl fühlt, kann einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Quelle: openPR
salvina - die erste Krankenkasse für Frauen - ist in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern gestartet

salvina – die Krankenkasse mit Leistungsangeboten speziell für Frauen
Seit Einführung des Gesundheitsfonds am 1. Januar 2009 kosten alle gesetzlichen Krankenkassen für die Versicherten dasselbe. Die Leistungen, die gesetzlich Versicherte für den einheitlichen Beitragssatz in Anspruch nehmen können, sind zu gut 90 Prozent festgelegt. So wird bezahlt, was medizinisch notwendig ist. Trotzdem gibt es bei den gesetzlichen Krankenkassen erhebliche Serviceunterschiede, denn seit Anfang des Jahres ist der Wettbewerb um die besten Zusatzleistungen für Versicherte eröffnet. Die neue gesetzliche Krankenkasse für Frauen salvina will mit ihrer Spezialisierung auf die Frauengesundheit ihren Versicherten ein neues, so noch nie da gewesenes, umfangreiches Leistungs- und Serviceportfolio mit attraktiven Zusatzleistungen und einzigartigen Gesundheitsangeboten bieten. Diese liegen insbesondere in der Beratung und Betreuung in den Bereichen Familienplanung, Gynäkologie, Onkologie, Schmerz- und Stressprophylaxe sowie bei Frauen weit verbreiteten Krankheiten wie Essstörungen, psychische Erkrankungen und Osteoporose.
salvina – Alternative Heilmethoden ohne Zuzahlung
Mit exklusiven salvina-Gesundheitsprogrammen nur für Frauen wie z.B. „MammaNetz“, „HalloBaby“, „BabyCare“ und „PlanBaby“ geht die salvina auf die besonderen Versorgungsbedürfnisse von Frauen ein. Dabei garantiert die salvina durch vertraglich vereinbarte Kooperationen mit Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und weiteren Leistungserbringern eine optimale medizinische Versorgung. Doch die salvina bietet und leistet noch mehr: So können salvina-Mitglieder im Rahmen der attraktiven Zusatzleistungen auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur und Homöopathie, die von Frauen oft bevorzugt werden, ohne Zuzahlung nutzen. Kostenübernahmen für empfohlene Schutzimpfungen (einschließlich Reiseimpfungen) und bei Müttergenesungskuren sowie Gesundheitsförderung und Präventionszuschuss bis 300 Euro / Jahr, konkurrenzlose Haushaltshilfeleistung (wenn Kinder bis 16 Jahre im Haushalt leben) sowie die Kostenbeteiligung an Selbstverteidigungskursen etc. und viele, viele weitere Angebote runden das Paket der salvina-Zusatzleistungen ab.
salvina – Frauen sind anders krank und werden anders gesund
Durch die Spezialisierung auf die Frauengesundheit gelingt es der salvina, die wissenschaftlich belegten Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Gesundheitsvorsorge und -versorgung in vollem Umfang zu berücksichtigen. Mit dem Bewusstsein und dem Wissen, dass Frauen für ihre Gesundheit anders vorbeugen, dass Frauen anders krank sind und anders gesund werden als Männer, sind die entwickelten Angebote und Programme der neuen Krankenkasse salvina ganz besonders auf die Gesundheitsbedürfnisse von Frauen zugeschnitten. In enger Zusammenarbeit mit einem Expertenteam aus anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit den speziellen medizinischen Frauenthemen auseinander gesetzt haben, wird ein Gesundheitsangebot für Frauen erarbeitet, das so in keiner anderen Krankenkasse angeboten wird. Damit ist die salvina die einzige gesetzliche Krankenkasse, die sich zu 100 Prozent auf die gesundheitlichen Versorgungsbedürfnisse von Frauen spezialisiert hat.
salvina – Belohnung für gesundheitsbewusstes Verhalten von Frauen
Die Lebensweise von Frauen ist bekanntlich gesünder als die der Männer. Bei der salvina versicherte Frauen werden in besonderem Maße für gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt: Durch ein Bonusprogramm kann Frau ihren Beitrag zur Krankenversicherung aktiv senken. Motivation zur Nutzung von Fitness- und Präventionsangeboten sind darüber hinaus die umfangreichen Zuschüsse, die die salvina ihren versicherten Frauen gewährt. Finanzielle Vorteile haben Frauen auch bei Abschluss eines der verschiedenen salvina Wahltarife. Mit Prämien von bis zu 900 Euro im Jahr können Versicherte ihren Beitragssatz individuell reduzieren. Mit dem Tarif salvina „no risk“ kann beispielsweise der bundesweite Beitragssatz von 15,5% um 0,65 Beitragssatzpunkte im Jahr gesenkt werden. Und noch ein Vorteil, der sich in barer Münze auszahlt: Für 2009 erhebt die salvina trotz umfassendem Angebot an attraktiven Zusatzleistungen garantiert keinen Zusatzbeitrag.
salvina - immer für Frauen da
Nicht nur die Angebote und Leistungen der neuen gesetzlichen Krankenkasse salvina sind exakt auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Auch der Service ist genau so, wie ihn sich Frauen wünschen: Kompetente und individuelle Beratung, schnelle und unbürokratische Hilfe und immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme – die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der salvina sind alle geprüfte Krankenkassenfachleute. So steht den salvina-Mitgliedern ein Gesundheitstelefon unter 01801-40 55 410 1090 zur Verfügung, wenn sie einen fachlichen Rat suchen oder eine zweite Meinung wünschen. Dies ist für Frauen besonders wichtig! Außerdem bildet die salvina den Knotenpunkt in einem aktiven Netzwerk aus Partnern wie Ärzten, Hebammen, Krankenhäusern, Lieferanten, die alle zusammen ein Ziel haben: Die Gesundheit von Frauen in Deutschland zu fördern, zu erhalten oder wieder herzustellen. Bislang können alle Frauen und deren Angehörige, die in den drei Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern leben oder arbeiten bzw. deren Arbeitgeber seinen Sitz in einem dieser drei Bundesländer hat, Mitglied bei der neuen salvina werden. In naher Zukunft jedoch sollen Frauen in ganz Deutschland von dem speziellen, frauenspezifischen Gesundheitsangebot profitieren können – für Frauengesundheit auf höchstem Niveau!
Eugen-Langen-Straße 25
50968 Köln
Telefon: 0221-3099-0
Telefax: 0221-3099-200
e-mail: info(at)jeschenko.de
salvina bietet Unternehmen ein attraktives Spektrum aus Beratung- und Serviceleistungen zu allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Unternehmen sehen wir als unsere Kunden und Partner zugleich und unterstützen sie mit frauenspezifischen
Gesundheitsprogrammen, gemeinsam entwickelten Projekten und eigenen Netzwerken.
salvina fördert alle Modelle zur Gesunderhaltung sowie Beratungsangebote zur gesunden Lebensführung im Unternehmen. Darüber hinaus berät Sie salvina auch bei speziellen Frauenförderungsprogrammen.
Grundsätzliches Ziel ist es, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen im Unternehmen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Denn nur wer gesund ist und sich wohl fühlt, kann einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Quelle: openPR
Labels:
Frauengesundheit,
Frauenkrankenkasse,
Krankenkassen,
salvina
Montag, 4. Mai 2009
AWD - Angebote privater Krankenversicherer (PKV) für GKV-Aussteiger interessant
AWD bietet individuelle Beratung für Aussteiger aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Auch 2009 bleibt die Frage „GKV oder PKV?“ für viele potenzielle Aussteiger hochaktuell. AWD hat daher für Aussteiger aus der gesetzlichen Krankenversicherung individuelle Beratungskonzepte entwickelt, die ausführlich und unabhängig über die Leistungen und Tarife privater Versicherungsgesellschaften informieren.
Die Angebote privater Krankenversicherungen (PKV) bleiben nach Angaben von Marktforschern auch 2009 für potenzielle GKV-Aussteiger eine interessante Alternative. Bereits im vergangenen Jahr ließen sich aktuellen Studien zufolge in Deutschland annähernd 9 Millionen Aussteiger von den Angeboten privater Krankenversicherer überzeugen, was einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von rund 10 Prozent entspricht.
Doch der private Krankenversicherungsmarkt bleibt aus Perspektive der GKV-Aussteiger aufgrund der Vielzahl der Anbieter, Leistungen und Tarife unübersichtlich. Daher hat Europas führender unabhängiger Finanzoptimierer AWD die Beratung zum Thema PKV zu einem der aktuellen Schwerpunkte seines Leistungsportfolios gemacht. AWD wendet sich mit einem vielseitigen Angebot gezielt an Aussteiger aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Rahmen einer individuellen Betreuung erfahren Aussteiger von ihrem persönlichen AWD-Finanzberater zunächst, unter welchen Bedingungen ein Wechsel zur privaten Krankenversicherung rechtlich möglich ist. In einem zweiten Schritt verschafft AWD dem GKV-Aussteiger einen umfassenden, detaillierten Überblick über bestehende PKV-Angebote und vergleicht deren Tarife und Leistungen auf unabhängiger, objektiver Basis. Hierbei wendet AWD im Sinne des Mandanten einen „Best-Select“-Ansatz an, der nur die vorteilhaftesten Angebote renommierter AWD-Produktpartner berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise Gesellschaften wie Allianz AG, AXA oder auch HanseMerkur. Gleichzeitig ermittelt AWD, welche Präferenzen beim Aussteiger hinsichtlich der bei der privaten Krankenversicherung möglichen Leistungen bestehen, wozu beispielsweise die Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Einzelzimmer, die freie Klinikwahl, aber auch spezielle Behandlungen wie Physiotherapien, Massagen und alternative Heilmethoden gehören können.
Mit Hilfe der bei der persönlichen AWD-Beratung bereit gestellten Daten und Vergleiche kann der GKV-Aussteiger eigenständig und informiert darüber entscheiden, welches PKV-Modell welcher Versicherungsgesellschaft seinen persönlichen Erwartungen an Tarif und Leistungsumfang am besten entspricht. Die Beratungsleistungen von AWD können selbstverständlich auch dann in Anspruch genommen werden, wenn kein vollständiger Ausstieg aus der gesetzlichen Krankenversicherung geplant ist, diese aber durch eine private Zusatzversicherung ergänzt werden soll. Auch Aussteiger aus einer privaten Krankenversicherung, die zu einer anderen Gesellschaft wechseln möchten, können sich auf die kompetente und unabhängige Beratung durch einen AWD-Finanzberater verlassen.
AWD Holding AG
Bereich Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Suska
Tel.: 05 11 / 90 20 – 0
Fax: 05 11 / 90 20 – 55 35
AWD-Platz 1, 30659 Hannover
E-Mail: presse(at)awd.de
Internet: www.awd.de / www.mehrnetto2009.de
Über die AWD Holding AG
Die börsennotierte AWD Holding AG mit Sitz in Hannover ist der führende europäische Finanzdienstleister und verfügt über zwanzigjährige Erfahrungen in der Beratung von Privatpersonen aus dem mittleren und gehobenen Einkommenssegment. Die Beratungsschwerpunkte von AWD betreffen Vermögensbildung, Finanzierung und Altersvorsorge. AWD ist ein unabhängiger Dienstleister, der keine eigenen Finanzprodukte herstellt. Im vergangenen Jahr haben die rund 6.000 Berater der AWD-Gruppe rund 430.000 Kunden beraten. Dabei greifen die AWD-Finanzberater auf Leistungen und Angebote von mehr als 300 Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und Bausparkassen zurück. Derzeit ist die AWD-Gruppe in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Ungarn, Tschechien, Kroatien, Slowakei, Rumänien und Großbritannien tätig und berät ihre Kunden in allen Fragen, die das breite Produktportfolio des Unternehmens betreffen.
Quelle: openPR
Auch 2009 bleibt die Frage „GKV oder PKV?“ für viele potenzielle Aussteiger hochaktuell. AWD hat daher für Aussteiger aus der gesetzlichen Krankenversicherung individuelle Beratungskonzepte entwickelt, die ausführlich und unabhängig über die Leistungen und Tarife privater Versicherungsgesellschaften informieren.
Die Angebote privater Krankenversicherungen (PKV) bleiben nach Angaben von Marktforschern auch 2009 für potenzielle GKV-Aussteiger eine interessante Alternative. Bereits im vergangenen Jahr ließen sich aktuellen Studien zufolge in Deutschland annähernd 9 Millionen Aussteiger von den Angeboten privater Krankenversicherer überzeugen, was einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von rund 10 Prozent entspricht.
Doch der private Krankenversicherungsmarkt bleibt aus Perspektive der GKV-Aussteiger aufgrund der Vielzahl der Anbieter, Leistungen und Tarife unübersichtlich. Daher hat Europas führender unabhängiger Finanzoptimierer AWD die Beratung zum Thema PKV zu einem der aktuellen Schwerpunkte seines Leistungsportfolios gemacht. AWD wendet sich mit einem vielseitigen Angebot gezielt an Aussteiger aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Rahmen einer individuellen Betreuung erfahren Aussteiger von ihrem persönlichen AWD-Finanzberater zunächst, unter welchen Bedingungen ein Wechsel zur privaten Krankenversicherung rechtlich möglich ist. In einem zweiten Schritt verschafft AWD dem GKV-Aussteiger einen umfassenden, detaillierten Überblick über bestehende PKV-Angebote und vergleicht deren Tarife und Leistungen auf unabhängiger, objektiver Basis. Hierbei wendet AWD im Sinne des Mandanten einen „Best-Select“-Ansatz an, der nur die vorteilhaftesten Angebote renommierter AWD-Produktpartner berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise Gesellschaften wie Allianz AG, AXA oder auch HanseMerkur. Gleichzeitig ermittelt AWD, welche Präferenzen beim Aussteiger hinsichtlich der bei der privaten Krankenversicherung möglichen Leistungen bestehen, wozu beispielsweise die Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Einzelzimmer, die freie Klinikwahl, aber auch spezielle Behandlungen wie Physiotherapien, Massagen und alternative Heilmethoden gehören können.
Mit Hilfe der bei der persönlichen AWD-Beratung bereit gestellten Daten und Vergleiche kann der GKV-Aussteiger eigenständig und informiert darüber entscheiden, welches PKV-Modell welcher Versicherungsgesellschaft seinen persönlichen Erwartungen an Tarif und Leistungsumfang am besten entspricht. Die Beratungsleistungen von AWD können selbstverständlich auch dann in Anspruch genommen werden, wenn kein vollständiger Ausstieg aus der gesetzlichen Krankenversicherung geplant ist, diese aber durch eine private Zusatzversicherung ergänzt werden soll. Auch Aussteiger aus einer privaten Krankenversicherung, die zu einer anderen Gesellschaft wechseln möchten, können sich auf die kompetente und unabhängige Beratung durch einen AWD-Finanzberater verlassen.
AWD Holding AG
Bereich Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Suska
Tel.: 05 11 / 90 20 – 0
Fax: 05 11 / 90 20 – 55 35
AWD-Platz 1, 30659 Hannover
E-Mail: presse(at)awd.de
Internet: www.awd.de / www.mehrnetto2009.de
Über die AWD Holding AG
Die börsennotierte AWD Holding AG mit Sitz in Hannover ist der führende europäische Finanzdienstleister und verfügt über zwanzigjährige Erfahrungen in der Beratung von Privatpersonen aus dem mittleren und gehobenen Einkommenssegment. Die Beratungsschwerpunkte von AWD betreffen Vermögensbildung, Finanzierung und Altersvorsorge. AWD ist ein unabhängiger Dienstleister, der keine eigenen Finanzprodukte herstellt. Im vergangenen Jahr haben die rund 6.000 Berater der AWD-Gruppe rund 430.000 Kunden beraten. Dabei greifen die AWD-Finanzberater auf Leistungen und Angebote von mehr als 300 Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und Bausparkassen zurück. Derzeit ist die AWD-Gruppe in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Ungarn, Tschechien, Kroatien, Slowakei, Rumänien und Großbritannien tätig und berät ihre Kunden in allen Fragen, die das breite Produktportfolio des Unternehmens betreffen.
Quelle: openPR
Labels:
AWD,
GKV,
Krankenversicherung,
PKV,
Private Krankenversicherung
Abonnieren
Posts (Atom)
Meistgelesene Krankenkassen News
-
In der aktuellen Ausgabe von der Zeitschrift Finanztest (Stiftung Warentest) 12/2008 hat es der Schweizer Gesundheitsversicherer CSS mit dem...
-
Ein Preisvergleich zur privaten Krankenversicherung ist seit den angekündigten Beitragserhöhungen der PKV wichtiger denn je. Für Arbeitnehme...
-
Die IKK Südwest ist im deutschlandweiten Vergleich der 25 größten gesetzlichen Krankenkassen die Kasse mit dem prozentual stärksten Mitglied...
-
Agentur für Arbeit bestätigt: Trotz Januar-Beschluss keine rückwirkende Kostenerstattung in der PKV Im Januar dieses Jahres gab es endlich...
-
Die Kosten im Gesundheitswesen erhöhen sich laufend und die Ursachen dafür sind vielfältig: Steigende Lebenserwartung, stetiger Fortschritt ...
-
In den vergangenen Wochen haben bereits eine Reihe von Gesellschaften der Krankenvollversicherung Stellung genommen zu den zukünftigen Beitr...
-
Es ist was in Bewegung. Mit diesen Worten könnte man den derzeitigen Veränderungsprozess in der Privaten Krankenversicherung beschreiben. Au...
-
Menschen, die kein Geld haben, erkennt man an Zähnen - ihr Gebiss hat Lücken, ist verfärbt, kurz gesagt: Die Betroffenen sind unterversorgt....
-
Die finanzielle Situation der Krankenkassen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren als prekär erwiesen. Die Einnahmen lagen stets wei...
-
Vorbildliches Engagement im betrieblichen Gesundheitswesen ausgezeichnet +++ Ausführlicher Check der Unternehmensaktivitäten +++ Weiterer Au...